Schluss mit der Massentierhaltung !
Heute ist das Wissen über die Zustände in der Massentierhaltung, anders als noch vor 10, 15 oder 20 Jahren, sehr gegenwärtig, transparent und leicht zugänglich. Die meisten Leute erfahren beispielsweise über Reportagen im Fernsehen oder in Zeitungen darüber, dass Tiere in viel zu engen Verhältnissen bis zum Tode dahinsiechen, haltungsbedingte Krankheiten erleiden oder sozialem Stress durch viel zu dichte Zusammenpferchung mit anderen Tieren ausgesetzt sind. Bilder sagen noch mehr aus als Worte, und wer es sich antut, mehrere Minuten Videos von Tierschützern aus Massentierhaltungsställen anzuschauen, dem kann nur bewusst werden, dass hier ein moralisches Desaster stattfindet.
Also sollte jeder Mensch die manchmal leise Stimme seines Gewissens hören. Das Unrecht, das an den Tieren verübt wird, soll endlich ein Ende finden. Jeder Einzelne kann eine kleine Veränderung herbeiführen, indem er seinen Konsum tierischer Produkte einschränkt. Niemand braucht jeden Tag Fleisch auf dem Teller.